Igel - was man wissen muss!

 

 

Im Juni ist bei den Igeln die Brautschau noch in vollem Gang…

 

Um einen passenden Partner zu finden, legen insbesondere die Igelmännchen

unter Umständen Strecken von mehreren Kilometern zurück.

Die meisten Igeljungen werden dann bei uns im August, teils auch noch im September geboren.

*Wer den Igeln das Leben im Sommer etwas erleichtern möchte, achtet drauf:*

- keine Rasenroboter einzusetzen. Wenn dies doch sein muss, sollen Mähroboter

nur am Tage – nicht aber in der Dämmerung oder in der Nacht laufen. Igel sind

nachtaktiv und viele Modelle stoppen nicht mit Sicherheit vor einem Igel – schon

gar nicht vor einem Igelbaby, das gerade mal so groß ist wie ein Hühnerei. Unter

 https://www.lbv.de/ratgeber/lebensraum-garten/was-gar-nicht-geht/rasenroboter  

kann man ein informatives Video zum Thema Rasenroboter ansehen. - vor dem Einsatz von Fadenmäher, Tellersense oder Freischneider sollen die zu mähenden Bereiche gut durchgeschaut werden. Denn was viele nicht wissen: Igel liegen im Sommer bei Tag gerne einfach im hohen Gras, unter Sträuchern oder Hecken und halten Tagschlaf. Wenn sie mit den genannten Gartengeräten in Kontakt kommen, entstehen schreckliche Verletzungen. Igel schreien bei Schmerzen leider nicht, sodass das verletzte Tier meist unbemerkt und qualvoll eingeht - eine saubere Schale mit frischem Wasser bereit zu stellen. Bitte keinesfalls Milch oder Katzenmilch füttern, Diese machen Igeln Verdauungsprobleme an denen sie sogar sterben können. - Baugruben, Lichtschächte und Kellertreppen zu kontrollieren und versehentlich hineingefallene Tiere wieder in die Freiheit zu entlassen, wenn Sie sonst keinen weiteren Schaden erlitten haben. Darüber hinaus bieten die Igelfreunde Stuttgart unter https://www.igelverein.de eine sehr informative Seite. Hier gibt es fast zu allen Fragen rund um den Igel

eine Antwort.

 

 

 Der kleine Igel Hermann, der von einer Kellertreppe gerettet und vom Igel Notfall Team liebevoll für das Leben im Garten vorbereitet wurde.

 

 

Der Igel im Herbst

 

 

Der putzige Igel ist unter den wilden Gartenbewohnern vermutlich eines der beliebtesten Tiere der Deutschen.
Jahrzehnte lang gehörte der nachtaktive Igel ganz selbstverständlich in unsere Gärten und Wiesen. In den letzten Jahren machen sich Igelfreunde und –helfer bundesweit Sorgen um die stacheligen Einzelgänger, denn einige Veränderungen machen den Igeln das Leben schwer:


•    Viele Gärten im ländlichen Raum verändern sich. Waren sie früher abwechslungsreich angelegt mit Komposthaufen, Büschen, Obstbäumen, Stauden, Gemüsebeeten und Holzstößen, so weichen diese strukturreichen Gärten heute oft einer „modernen“ Gartengestaltung, bei der viel Rasen und  ökologisch wenig nützliche Pflanzen wie etwa der Kirschlorbeer zum Einsatz kommen. Ist der Garten wenig abwechslungsreich und zu „aufgeräumt“, bietet er weder Insekten noch Igeln einen geeigneten Lebensraum.


•    Trockene Sommer sowie der allgemeine Rückgang an Insekten machen es dem Igel schwer, sich gut zu ernähren. Der Igel frisst nämlich kaum Schnecken und an  Fallobst sucht er eher nach Insekten, als das Obst selbst zu verspeisen. Tatsächlich besteht die Hauptnahrung von Igeln aus Laufkäfern, Faltern und deren Raupen, Ohrzwickern und  Regenwürmern.


•    Des Weiteren fehlen in vielen Gärten Schlafplätze für den Igel. Neben Plätzen für den Winterschlaf, fehlt es auch an Stellen im Garten, an denen der Igel seinen Tagschlaf verbringen kann. Viele Menschen wissen nicht, dass er dabei oft unter Hecken oder im hohen Gras liegt und nicht etwa nur in einem gut verborgenen Nest.


•    Gerade weil der Igel von ca. Mai bis November gerne gut getarnt bei Tag  irgendwo im Garten seinen Tagschlaf verbringt, wird er Opfer von allerlei Gartengeräten: Motorsensen und Rasentrimmer führen oft vom Menschen unbemerkt zu schlimmen Verletzungen wie etwa Schnitt- und Steinschlagwunden im Gesicht oder an den Füßen, an denen er dann qualvoll stirbt. Laubbläser schleudern kleine Jungigel mit einer Wucht davon, die oft tödlich für sie endet. Auch beim Umsetzen von Kompost- oder Laubhaufen, die Igel als Unterschlupf lieben, können Igel zum Beispiel durch Mistgabeln verletzt werden, wenn nicht zuvor genau geschaut wurde, ob da ein Stacheltier schläft.


•    Igel haben ein weites Gebiet in dem sie nach Nahrung suchen. Dieses kann zwischen einigen tausend Quadratmetern und etlichen Hektar liegen. Nicht nur beim Überqueren von Straßen werden viele Igel tödlich verletzt. Einige fallen auf ihren Touren in Kellerfenster, Lichtschächte oder Kellertreppen hinunter, deren Stufen zum Hinaufklettern zu hoch sind. Werden sie dort nicht gerettet, verdursten und verhungern sie.


•    Zu dichte Gartenzäune oder Mauern erschweren es den Igeln, in ihrem Gebiet herumzuwandern

und Nahrung zu suchen. Hier ist es hilfreich für den Igel, wenn der Mensch ihm Durchschlupfe von mind. 10x10 cm verschafft oder kleine Treppen aus Steinen an Mauern „baut“, sodass der Igel sich weiträumig bewegen kann. Igel nehmen auf ihren Touren sehr oft die immer gleichen Wege (teils sogar um dieselbe Uhrzeit) und haben einen sehr guten Orientierungssinn. Entstehen auf solchen gewohnten „Igelwanderwegen“ Baustellen, so können auch diese zur tödlichen Gefahr werden.

Igelfreunde können Igel im Herbst aber auch ganz konkret unterstützen. Sehr gute Informationen rund um den Igel finden Sie unter https://www.pro-igel.de/merkblaetter oder kann bei uns unter nabu-Neulingen@pulsarspeed.de gegen eine kleine Gebühr von 2 € die Broschüre „Der Igel – Artenschutz vor der Haustür“ anfordern.

 

Wer in seinem Garten gerne etwas für Igel tun möchte, sollte auf eine abwechslungsreiche Bepflanzung mit heimischen Gehölzen und Sträuchern achten. Zwar fressen Igel kein Obst oder Beeren, aber Obstbäume und Beerensträucher ziehen eine Menge Insekten an. Je insektenfreundlicher Ihr Garten ist, umso eher findet auch ein Igel hier Nahrung in Form von Käfern, Würmern, Ohrzwickern oder Falterlarven. In der Herbst- und Winterzeit ist eine gute Gelegenheit, für das Frühjahr Pläne zu schmieden: wo könnte vielleicht ein Johannisbeerstrauch gepflanzt werden oder im nächsten Jahr eine Blumenwiese im Garten entstehen?


Sehr wichtig sind im Herbst geeignete Unterschlupfe. Der Igel baut sein Nest für den Winterschlaf gerne unter Gartenhütten, im dichten Gebüsch, unter Holzstapeln, Kompost-, Blätter- oder Reisighaufen. Ein nicht ganz so aufgeräumter Garten kommt dem Igel da sehr entgegen.


Natürlich gibt es auch Igelschlaf- und Futterhäuser, die man selber bauen oder kaufen kann. Eine kostenlose Bauanleitung hierfür finden Sie unter https://www.pro-igel.de/downloads/merkblaetter/unterschluepfe.pdf . Ein solches Igelhaus zu bauen ist auch ein sehr schönes Projekt mit Kindern oder Enkeln.
Erwachsene Igel aus den Vorjahren bauen sich in der Regel stabile Nester an geeigneten Stellen. Jungigel aus diesem Jahr sind oft unerfahren und werden im Laufe der Herbstes obdachlos, weil ihr Nest zu schlampig gebaut war oder der Standort ungeeignet.


Begegnet einem in der kalten Jahreszeit ein Igel, stellt sich schnell die Frage: Braucht der Igel unsere Hilfe? Generell lässt sich sagen: läuft ein Igel in der kalten Jahreszeit am Tage herum, ist das ein Alarmsignal und das Tier sollte beobachtet werden. Vielleicht wurde es nur in seinem Nest durch Gartenarbeiten gestört. Vielleicht braucht es aber auch Hilfe.


Ist das Tier verletzt, hat es schorfige oder kahle Stellen ohne Stacheln (die Unterseite ist generell pelzig und ohne Stacheln), fällt es beim Laufen um oder scheint Lähmungen zu haben, ist es apathisch und läuft nicht weg, ist es bei Frost, Eis und Schnee unterwegs? Dann braucht der Igel Hilfe.


Wird ein Igel ab Mitte Oktober aufgefunden mit weniger als 400g Köpergewicht, wird er so kaum über den Winter kommen. Hier könnte eine Aufnahme in menschliche Obhut sinnvoll sein. Die Pflege von Igeln ist allerdings ohne Sachkenntnis nichts für Unerfahrene. Daher sollte man sich an das Tierheim Pforzheim oder an eine Igelstation wenden, um sachkundigen Rat zu erhalten. Sollte man den Igel selbst in Obhut nehmen müssen, weil keine andere Stelle ihn annehmen kann oder erreichbar ist, sollte man sich unter www.igelverein.de unter „Entscheidungshilfe in Herbst und Winter“ über erste Notfallmaßnahmen kundig machen und einen Tierarzt hinzuziehen. Viele Tierärzte verlangen für die Behandlung von Igel nur wenig oder gar kein Geld.


Wirkt der Igel sonst gesund, kann man es Anfang November bei einem Gewicht von über 600g mit einer Zufütterung im Garten versuchen. Katzentrockenfutter gemischt mit einem hochwertigen Igeltrockenfutter, sowie Katzennassfutter (Huhn) mit hohem Fleischanteil (ohne Zucker und Soßen) werden von Igeln gern angenommen. Das Futter sollte so bei Nacht angeboten werden, dass nicht Nachbars Katze den gedeckten Tisch leerfuttert.
„Wie könnte ich nur an dieses leckere Futter kommen?“

 


Wichtig ist schließlich noch, Holzstapel, Kompost- und Reisighaufen bis ins Frühjahr sitzen zu lassen und nicht im Spätherbst / Winter umzusetzen, da man Igel hier beim Winterschlaf aufwecken könnte und sie dann eventuell kein neues Quartier finden.

Beipiel für ein Igelfutterhaus (Bauanleitung siehe Adresse oben). Man kann aber auch improvisieren, indem man in eine fertige Holzkiste von mindestens 30x40x25 cm ein 10x10cm großes Loch als Eingang sägt und hier die Futterschüsseln für den Igel aufstellt.


Ein Stein auf dem Dach verhindert das Umfallen des Hauses, falls sich ein Stubentiger doch einmal hineinquetschen wollte…
Oder man versieht eine Palette mit Dachpappe. Unter dieser kann dann das Futter trocken aber „katzensicher“ angeboten werden.

 

 

 

 

 

 

Foto:NABU/Roger Cornitzius